Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
1 2 3 4 5 … 22 Weiter »

Rolfs Ausfahrten und ähnlicher Dünn......

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rolfs Ausfahrten und ähnlicher Dünn......
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#41
27.04.2025, 09:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2025, 09:33 von cr.)
(27.04.2025, 01:13)Peter-D schrieb: ....Meine jüngsten Ausfahrten sind bei Weitem schnörkelloser. Hier gestern beim Eierkauf am Bauernladen in Mettmann.
....immerhin...ich zähle 12+6+2=20 Eier auf einer SRX....meinen Respekt hast Du verdient.... Big Grin
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#42
27.04.2025, 11:55
Hallo Werner,

es war wirklich nur ein Spaß! Ich bin doch selbst Saarländer und ich wollte Dich doch nur ein wenig aufziehen!

Ich freu mich über bisschen Content und deine Touren nach Frankreich hättest Du ohne Rolfs Beitrag auch nicht geteilt.

Ist ja niemand gezwungen die Beiträge zu lesen und in der Plauderecke ist das doch auch nicht störend für diejenigen, die das Forum als Wiki nutzen.

MfG, Tom
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Axel Offline
Mitglied
***
Beiträge: 168
Themen: 17
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2015
#43
28.04.2025, 17:40
(27.04.2025, 09:32)cr schrieb:
(27.04.2025, 01:13)Peter-D schrieb: ....Meine jüngsten Ausfahrten sind bei Weitem schnörkelloser. Hier gestern beim Eierkauf am Bauernladen in Mettmann.
....immerhin...ich zähle 12+6+2=20 Eier auf einer SRX....meinen Respekt hast Du verdient.... Big Grin

Eier kaufe ich bei meiner Bauernhoftour auch manchmal, passen neben den drei Litern Milch noch in den "Elefantenboy". Praktischerweise liegt dann auch noch die beste Eisdiele der Region am Weg...

Grüße,

Axel

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#44
10.05.2025, 18:34
Heute bei tollstem Wetter.
Die Yamaha ist erst in 4 Wochen dran wenn ich den Räder- Umbau mache.
Aktuell muss die K100 nach 4 Jahren Standzeit wieder flott gemacht werden.
Heute Bremsleitungen erneuern und Tank entschlacken (mit ERC Vergaserreiniger ist er innen jetzt wieder wie neu).
Das ich diese Garage in der Grossstadt Düsseldorf habe, und das im Hinterhof für €65 Miete ist für mich immer wieder wie ein Wunder

Mein kleines Paradies Smile

   
1 Danke Peter-D für den Beitrag:
  • wergan
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#45
12.05.2025, 11:29
Ein sehr schönes Paradies :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 163
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#46
12.05.2025, 11:54
Ja, das stimmt. 
Sieht sehr einladend aus!
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#47
14.07.2025, 17:27
Für die nächsten Tage ist Regen angekündigt. Deswegen bin ich heute schnell noch mal zur Nordseeküste gefahren, um nachzugucken, ob die Fische noch da sind. Einen habe ich dann tatsächlich gesehen - einen Hering. Er lag in meinem Fischbrötchen.

[Bild: 49832332wm.jpg]

[Bild: 49832333pr.jpg]
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#48
14.07.2025, 20:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2025, 21:37 von LucaGregory.)
Top und vor allem Klasse Foto vom Fischbrötchen.  Big Grin
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#49
26.07.2025, 17:51
Viel zu sehen gab es heute in Neuenkruge beim alljährlichen Motorrad-Klassiker-Treffen. Nach mehreren Jahren mit schlechtem Wetter waren die Bedingungen diesmal optimal und entsprechend viel war los. Ich war zum ersten Mal mit meiner 1988er Yamaha SRX 600 2EH dabei. Anbei fünf Fotos.

[Bild: 49874638wo.jpg]

[Bild: 49874639ax.jpg]

[Bild: 49874640ps.jpg]

[Bild: 49874641vz.jpg]

[Bild: 49874642km.jpg]
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#50
03.08.2025, 12:20
𝗪𝗶𝗲 𝗽𝗹𝗮𝗻𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗧𝗮𝗴𝗲𝘀𝘁𝗼𝘂𝗿?

Muss man eine Tour von maximal einem Tag Dauer überhaupt planen? Viele setzen sich einfach auf ihr Motorrad und fahren los. Der Zufall bringt sie dann vielleicht auf schönen Wegen zu interessanten Zielen - oder auch nicht. Ich selbst verlasse mich dabei nicht so gerne auf den Zufall. Da ich nur selten alleine fahre, sondern meistens Touren mit durchschnittlich acht Leuten durchführe, möchte ich nicht der Schuldige sein, der alle in die Irre geleitet hat... Und außerdem macht mir das Planen Spaß. Wie ich das mache, habe ich nachfolgend mal festgehalten.

Ich plane ausschließlich auf meinem Smartphone und verwende hierfür folgende vier Apps:
- GOOGLE
- GOOGLE MAPS
- KURVIGER
- WETTER ONLINE

1.
Die Streckenlänge sollte für eine stressfreie Tagestour nicht mehr als 400 Kilometer betragen. Zunächst lege ich einen Startort fest und suche mir dann per GOOGLE MAPS ein geeignetes Ziel aus. Das sollte ein schöner und interessanter Ort sein, an dem man auch gut eine Mittagspause einlegen kann. Außerdem lege ich für den Hinweg am Vormittag und für den Rückweg am Nachmittag Orte für (Kaffee-)pausen fest. Auch diese Zwischenziele sollten interessant sein. Das Ziel und die Zwischenziele sehe ich mir dann bei GOOGLE genauer an; meistens findet man dort entsprechende Bilder, Rezensionen oder auch Websites. Wenn's mir nicht gefällt, suche ich mir etwas anderes aus.

2.
Jetzt kommt KURVIGER zum Einsatz. Ich gebe die zuvor per GOOGLE MAPS festgelegten Orte ein und lass mir dafür eine schöne Strecke erzeugen. Mit dem Ergebnis bin ich aber nie zufrieden. Das macht jedoch nichts, denn durch die Festlegung vieler zusätzlicher Punkte ändere ich den Vorschlag von KURVIGER so lange ab, bis mir die Streckenführung gefällt; dabei bevorzuge ich kleine, kurvige Nebenstraßen. Außerdem lege ich, wenn die Strecke "steht", eine Tankstelle für einen Tankstopp fest. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob eine Straße gut befahrbar ist, sehe ich sie mir bei GOOGLE MAPS per "Street View" an. Das funktioniert prima.

3.
Nun erfolgt die Zeitberechnung und die Erstellung eines Zeitplans. Ich gehe normalerweise von 0:45 h für die vormittagliche Kaffeepause, 1:15 h für das Mittagessen und 1:00 h für Kaffee und Kuchen am Nachmittag und von 0:15 h für den Tankstopp aus. Dazu kommen die Fahrzeiten, die KURVIGER für die einzelnen Abschnitte der Strecke errechnet. Diese kürze ich aber meistens, da wir erfahrungsmäß fast immer schneller sind... Im Ergebnis weiß ich also, wie lange die Fahrzeit ist (z.B. 5:30 h) und wie lange die Pausen sind (z.B. 3:00 h). Bei einer Gesamtdauer von 8:30 h wird dann der Start auf 9 Uhr festgelegt und gegen 17:30 Uhr ist Rückkehr. Natürlich muss ich auch dafür sorgen, dass die einzelnen Zwischenziele zu "vernünftigen" Zeiten erreicht werden. Man will bei einem Start um 9 Uhr ja nicht erst um 15 Uhr zu Mittag und dann um 16 Uhr schon wieder Kuchen essen. Dieser Zeitplan ist natürlich nur ein Anhalt und muss nicht penibel eingehalten werden - es kann ja immer etwas dazwischen kommen. Und flexibel muss man auf jeden Fall sein. Aber bisher hat es meistens gut "hingehauen".

4.
Als nächstes muss sichergestellt werden, dass alle anzufahrenden Orte, insbesondere Restaurants und Cafés oder etwas, das man besichtigen möchte, tatsächlich öffnet sind. Auch das lässt sich leicht mit GOOGLE feststellen; notfalls muss man halt anrufen. Ansonsten steht man schnell mal vor verschlossenen Türen...

5.
Jetzt kommt das Wichtigste - das Wetter. So eine Tagestour soll ja Spaß machen. Mit der App WETTER ONLINE verfolge ich im Vorfeld die Wetterentwicklung. Eine besondere Hilfe ist dabei immer das Regenradar. Wenn die Aussichten kurzfristig wirklich gut und dabei sicher sind, lege ich den Termin für die Tour endgültig fest. Das wird in der Regel frühestens fünf Tage vorher sein.

6.
Nachdem also ein geeigneter, sonniger Tag für die Tour feststeht und sich nicht zu wenige (mindestens fünf), aber auch nicht zu viele Mitfahrer (maximal zehn) dafür gefunden haben und in allen Details (Fahrstrecke als GPX-Datei, Zeitplan, Treffpunkt, Namen der Teilnehmer, Orte der Pausen, ggf. Speisekarten und Kosten für Eintritte, Fähren usw.) informiert sind, reserviere ich in den eingeplanten Lokalen, falls nötig, einen Tisch. Das kann telefonisch, aber oft auch ganz einfach online erfolgen.

7.
Leider liefert KURVIGER wie alle anderen mir bekannten Motorrad-Navi-Apps keine Live-Verkehrsdaten. Kurzfristig eingerichtete Straßensperrungen, Ausfälle von Fähren, Staus usw. werden also nicht angezeigt. Deswegen kommt jetzt noch mal GOOGLE MAPS zum Tragen. Am Abend vor der Tour sehe mir die bei KURVIGER hinterlegte Strecke etwas umständlich Stück für Stück parallel bei GOOGLE MAPS an, denn dort werden all diese Störungen angezeigt. So kann man ziemlich sicher sein, dass die geplante Strecke gut befahrbar ist.

Wie zu Anfang geschrieben - jeder plant seine Touren, wie er möchte, oder plant sie nicht. Ich mach es halt so... Und im Anschluss an die Tour gibt's für jeden Teilnehmer noch ein kurzes Video, Dauer maximal 2 Minuten, mit den Highlights der Tour als Slideshow.
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#51
04.08.2025, 14:07
Anscheinend sehr regnerisch in Norddeutschland.  Big Grin
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#52
04.08.2025, 17:08
So eine lückenhafte und unvollständige Tourplanung kommt bei mir nicht in Frage!

1. Die Benzinpreis-App ist das mindeste, um bei der Planung der Tour die günstigsten Preise mit einzubeziehen. Verbrauch 4,2 l/100 km * 400 km = 16,8 l Gesamtverbrauch. Wer also 2 cent günstiger tankt, spart 33,6 cent pro Motorrad. Bei 8 Mitfahrern macht das gerundete 2,70€, was die Tour erst richtig zum Erlebnis werden lässt.
2. Keine Ausfahrt ohne vorherige Abfrage der aktuellen Seuchensituation. Ob Schweinepest, Rinderwahnsinn oder Atemwegserkrankungen: die Situation muss bekannt sein und in die Routenplanung einfliessen. Gefährdungsgebiete sind strikt zu umfahren, um allfälligen Regressforderungen von Mitfahrern von vornherein zu begegnen.
3. Durchsicht aller im Routengebiet liegender webcams ist ja wohl Pflicht, um sich ein von schönfärberischen Wetterberichten und Gastronomiewerbung freies eigenes Bild der Lage zu machen. Im Zweifel helfen Anrufe bei lokalen Scouts auf allen Behörden (Ortspolizei, Strassenbauamt etc) sowie telefonische Abfrage der Speisen- und Getränkekarten aller Betriebe, um das Risiko einer Fehlplanung und der damit verbundenen Ächtung durch alle Mitfahrer zu minimieren.
4. Blitzerabfrage! Leute, wie kann man ohne das überhaupt den Zündschlüssel drehen?

Wenn ich damit fertig bin, rufe ich meine Kumpel an, die es alleine durch glückliche Umstände in der Zwischenzeit ohne all das bis an die Mosel, die deutsche Weinstrasse oder auf den Donon  geschafft haben, um mich ein letztes mal -und diesmal aus allererster Hand- über die aktuelle Lage zu unterrichten. Nur so kann ich eine Tour wirklich geniessen. Gut - nicht immer... Einige male habe ich mich verfahren und musste auf bisher unbekannten kurvenreichen Stassen durch bisher unbekannte Dörfer und Landstriche zu bisher unbekannten Aussichtspunken fahren und in bisher unbekannten Gastronomiebetrieben einkehren. Und mich zu allem Elend dort auch noch mit mir bisher völlig unbekannten Motorrad- und Andereszeugfahrern unterhalten. 
Hmmm, wenn ich's mir so recht überlege...
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
1 Danke wergan für den Beitrag:
  • motorpeter
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#53
05.08.2025, 20:11
(04.08.2025, 17:08)wergan schrieb: Hmmm, wenn ich's mir so recht überlege...

...Kontrolle und ggf. Nachspannen der wichtigen Kolbenrückholfeder vor jeder Tour >1km hast Du uns wohl absichtlich vorenthalten, um in's offene Messer zu laufen....das merke ich mir..... Big Grin
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#54
05.08.2025, 23:46
Für Punkt 7 meiner o.a. Anleitung gibt's allerdings noch eine einfachere Lösung. Wie geschrieben kann GOOGLE MAPS leider keine GPX-Dateien importieren. Es gibt aber andere Apps für das Smartphone, die das können. Ich benutze hierzu SYGIC (als dann fünfte App). SYGIC zeigt wie GOOGLE MAPS nicht nur Live-Verkehrsdaten an, sondern kann auch GPX-Dateien verarbeiten. Kurz vor der Tour importiere ich daher die mit KURVIGER erzeugte GPX-Datei in SYGIC und überprüfe die Strecke auf Störungen. Das geht ruckzuck und nahezu auf einen Blick, weil SYGIC alle gesperrten Teilstücke der Strecke rot darstellt.
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#55
06.08.2025, 02:51
Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Tour, die man mit mehreren fährt, bis ins Detail zu planen. Dazu gehören eine tolle Strecke, interessante Orte, an denen es etwas zu sehen gibt (wir machen ganz bestimmt keinen Fotostopp auf einem Schotterparkplatz neben der Straße...) und gute Lokale. Das Ganze soll ja für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis sein. Ich organisiere so eine Tagestour, wenn das Wetter mitspielt, etwa alle 2 bis 3 Wochen. Meine Anleitung dazu ist in unserer Motorradgruppe (2.300 Mitglieder) auch schon auf gute Resonanz gestoßen.


[Bild: 49913064qm.jpg]

[Bild: 49913065zu.jpg]
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#56
06.08.2025, 10:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2025, 10:31 von wergan.)
Laus propriae foetet .

Und beim nächsten mal bitte etwas grössere Schrift,  damit die message auch richtig rüberkommt  Big Grin Sei doch nicht immer so bescheiden!
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
2 Danke wergan für den Beitrag:
  • LucaGregory, motorpeter
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#57
06.08.2025, 12:03
Für mich ist das ein Fall von Profilneurose.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • motorpeter
Homepage Suchen
Zitieren
motorpeter
motorpeter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 63
Themen: 1
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Aug 2015
#58
06.08.2025, 12:15
(06.08.2025, 10:28)wergan schrieb: Laus propriae foetet          .

Und beim nächsten mal bitte etwas grössere Schrift,  damit die message auch richtig rüberkommt  Big Grin Sei doch nicht immer so bescheiden!

Um nicht zu sagen:  
Non te laudabis: propria laus foetet in ore
1 XL samson blue
GpZ 900 R firecracker red
NSU Quickly S
Phoenix Export de Luxe
1 Danke motorpeter für den Beitrag:
  • LucaGregory
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#59
06.08.2025, 12:20
Ich sehe, du hast das grosse, ich nur das kleine Latinum Big Grin
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#60
06.08.2025, 17:03
(06.08.2025, 02:51)Rolf schrieb: wir machen ganz bestimmt keinen Fotostopp auf einem Schotterparkplatz neben der Straße


Meine Anleitung dazu ist in unserer Motorradgruppe (2.300 Mitglieder) auch schon auf gute Resonanz gestoßen.

Da haben wir bei der Planung vom Treffen 2024 in Herborn komplett versagt. Foto Shooting in Breitscheid neben dem Flugplatz auf Schotter und Pfützen vom Regen waren da auch noch. Oh Gott.

Was bin ich froh das wir keine 2300 Mitglieder hier haben. Prozentual hochgerechnet würde da die Anzahl der Mitglieder die mich .. ..... ...... ...... zum Austritt bewegen.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
2 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • motorpeter, wergan
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 16:03 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus