Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Kleinanzeigen Suche/Biete/Gewerbliche Link Sammlung › Suche v
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 12 Weiter »

Gaszug zum Schließen des Vergasers

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gaszug zum Schließen des Vergasers
Tintin Offline
Mitglied
***
Beiträge: 76
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2017
#1
15.08.2019, 10:00
Liebe Leute. Mein Gaszug zum Schließen des Vergasers ist gerissen (Teilenummer 1JK-26312-00). Falls jemand von Euch einen übrig hat und verkaufen möchte... Smile 

LG Wolfgang

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#2
15.08.2019, 10:07
Hallo Wolfgang,

ich lasse meine Bowdenzüge hier machen. https://www.bowdenzug24.de

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
15.08.2019, 12:15
Müsste ich noch haben, Ich schau nachher mal in die Erstzteilkiste...

  •
Homepage Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
15.08.2019, 17:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2019, 17:04 von FrankHi.)
Moin,
... da bieten sich mehrere BZ für eine „Reservefunktion“ an.
Den/die Gasschieber schließt im Normalfall eine Feder. Wirklich gebraucht wird der 2.Gaszug nicht.
Klar kenne ich die storries von verklemmten Schiebern und „Zwangs“-Schließen vor der engen Kurve im letzten Moment oder vom, wegen Unterdruck im Ansaugkanal, sprungweisen schließen im Schiebebetrieb.
Hat das von uns aber schonmal jemand wirklich erfahren ? Ich bin schon 10 Jahre lang völlig problemlos mit „Nur“-Öffnerzug unterwegs. -> was nicht dran ist, kann nicht kaputt-(schwergängig)-gehen ?✌️
Andere Meinungen willkommen, lasst uns diskutieren ...
Grüße a HH
Cu Frank
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#5
15.08.2019, 17:53
@Frank
Klar. Ich denke mit dem "Schliessmuskel" wollen sich die Hersteller aus jedem Risiko durch ggf. verursachte Fehlfunktion raushalten.

Gruss
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Tintin Offline
Mitglied
***
Beiträge: 76
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2017
#6
15.08.2019, 18:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2019, 18:20 von Tintin.)
Ich fahre schon eine Weile ohne den Gaszug. Geht natürlich. Aber wenn der Schließ-Gaszug reißen kann, kann es der viel stärker belastete Öffen-Gaszug auch. Und der Reparaturaufwand ist minimal. Ich gehe gerne sinnvolle Risiken ein und vermeide sinnlose.

  •
Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#7
15.08.2019, 20:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2019, 21:10 von FrankHi.)
Hi
@Tintin
… ich gebe zu bedenken:
Die Belastung lässt den Bowdenzug nicht reißen - so doll können wir beide zusammen nicht ziehen ;-)
Lebensdauerbestimmend ist wohl eher der Verschleiß durch Knicke, Quetschungen und zu enge Radien, immer bei mangelnder Schmierung, oft verursacht durch beschädigte Hüllen.

… Risiko vermeiden
- durch einen schwergängigen Schließzug wird der Öffnen-zug mehr belastet als ohne 2.BZ
- Das Ausfallrisiko steigt mit der Anzahl der (teilweise funktionslosen) Teile.
-> Welches Risiko bewertest Du höher ?
Gas geben mit 1 oder 2 Zügen - ist wohl eher eine philosophische Frage die wir nicht klären können.

cu f
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#8
15.08.2019, 20:13
Das mit dem zweiten Zug wurde hier schon mal diskutiert.

https://srx6-freun.de/showthread.php?tid...94#pid6094

Schöne Beispiele pro zweiten Zug darunter.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 11:38 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus