Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 22 Weiter »

SRX 2 EF

Seiten (10): « Zurück 1 2 3 4 5 … 10 Weiter »
Springe zu Seite 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 2 EF
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#41
03.05.2023, 19:23
Ja , Edeka ist auf.
Dafür ist die Brücke halbseitig zu -> Stau durch die Stadt an E vorbei bis famila
... sorry etwas "off topic" ;-)
cu f
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#42
03.05.2023, 19:38
habe mir jetzt mal verschiedene Yamaha Farben online angeschaut

https://parts4motorcycles.de/Alle-Farbco...-Uebericht

  •
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#43
04.05.2023, 00:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2023, 00:58 von LucaGregory.)
(03.05.2023, 15:29)cr schrieb: Nimm am besten Original Samson Blue...die sieht einfach immer klasse an der SRX aus.

Na ja,

das ist so ziemlich das Blau was am antiquriertestem aussieht. Für mich eine altmodische Farbe.
Der SRX stehen frische Farben wie z.B. das Mint an der SRX von Uta, das orange-braun metallic von NorbertEN's SRX oder die Farbe der SRX von Holger aus Zweibrücken.

Gelb bzw. ein knalliges Alfa Romeo rosso metallic gehen natürlich auch immer.  Big Grin und nicht vergessen die Seitendeckel sollten ebenfalls lackiert werden! 

Als wir beim Treffen bzw. der Ausfahrt letztes Jahr an der Mosel in der Umleitung unseren Weg gesucht haben ist mir ein Audi RS bzw. dessen Farbe aufgefallen.
In der Farbe würde ich sofort den nächsten Lacksatz für eine SRX machen.

[Bild: audi-rs5-5.jpg?itok=CbH5ymcf]

Nennt sich Sonderlackierung "Sonoma Green"

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  •
Homepage Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#44
04.05.2023, 11:46
Wäre auch persönlich für eine „frische Farbe“ aber wie es auch CR geschrieben hat , es ist Wahnsinn was es für eine Auswahl gibt .man hat die Qual der Wahl.
Das mit den Seitendeckel lackieren , gibt es hier ein paar Bilder wo man sich unterschiedliche SRX ansehen kann ?

  •
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#45
04.05.2023, 14:38
(04.05.2023, 11:46)Smokerene schrieb: .....gibt es hier ein paar Bilder wo man sich unterschiedliche SRX ansehen kann ?

durchklicken musst Du Dich schon selber....
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#46
04.05.2023, 16:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2023, 16:24 von Rolf.)
Einfach mal bei der Google-Bildersuche "Yamaha SRX 600" eingeben
Oder in die Facebook-Gruppe "SRX600" gehen. Die haben fast 4.000 Mitglieder und das gibt es Fotos und Videos ohne Ende... (siehe beigefügten Screenshot).

Grüße
Rolf

Hier ist der Screenshot. 

Grüße 
Rolf

Noch ein Screenshot.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#47
04.05.2023, 17:37
.... oder Du schaust mal nach Bildern vom Forumstreffen 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 oder 2022.  Big Grin

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  •
Homepage Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#48
04.05.2023, 18:43
Wowwwwww ...coole Maschinen....Wowwww

  •
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#49
04.05.2023, 19:20
Wir sagen ja...es lohnt sich hier im SRX Forum Mitglied zu sein :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#50
04.05.2023, 20:34
ok,
so nun noch ne Frage:
Ich vermute das ich die Tachowelle falsch verlegt habe aber laut der Zeichnung wäre es so korrekt ,weiss nun auch nicht siehe Bild .
2.
Den Benzinhahn anschließen wird nochmal eine Herausforderung, mir fehlt da so ein Rohr ( Gummi ) wo die 2 kleinen Schläuche von Tank zum unteren Benzinhahn gehen .
So richtig blicke ich bei den Anschlüssen nicht durch, hatte mir zwar vorher Bilder gemacht aber sind so nicht gut.
dafür bräuchte ich unbedingt Hilfe .

3. Was die Elektrik angeht habe heute den Kabelbaum mal verlegt und repariert , vorne bei dem Orangen Kabel           ( Zündung für die Kerze )  ist noch eine Massekabel am Kabelbaum ,wo kommt der hin ?

das letzte Bild ist nur die Elektrik  Smile
[url=[Bild: bildschirmfoto2023-0585egp.png] [Bild: img_249013c6n.jpeg] [Bild: img_2494uqi7h.jpeg]]]

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#51
04.05.2023, 22:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2023, 22:40 von Rolf.)
Zu 2.
Das ist nur ein "Scheuerschutz" für die beiden Benzinleitungen. Brauchst du nicht unbedingt. 

Aber pass auf, das du die Leitungen richtig anschließt das die Benzinhähne richtig zusammengebaut sind. Nicht daß es dir so wie mir ergeht und du unterwegs liegen bleibst. Aber das hatte ich dir ja schon per PN geschrieben. 

Ansonsten sieht das doch alles super aus!



Grüße 
Rolf

Da man ja nichts mehr editieren, hier eine Ergänzung zu 2.:

Den in Fahrtrichtung vorderen Ausgang des Benzinhahns am Tank mit dem oberen Eingang des Benzinhahns am Rahmen verbinden. Das ist die Normalleitung.

Den in Fahrtrichtung hinteren Ausgang des Benzinhahns am Tank mit dem unteren Eingang des Benzinhahns am Rahmen verbinden. Das ist die Reserveleitung.

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#52
04.05.2023, 23:39
ja Danke ,
hatte mir deine Probleme schon durchgelesen mit dem Benzinhahn .
der Benzinhahn hat 3 Anschlüsse
laut meines Bildes kommt in die Mitte ein Schlauch mit dem Filter irgendwo hin ....und wo kommt der Anschluss zum Vergaser ?
die ganz untere Leitung am Benzinhahn ( Rahmen ) ist die Reserve ,ok

[url=[Bild: bildschirmfoto2023-05fsfr7.png]]rl]

[
habe es markiert zur Sicherheit

url=[Bild: img_250425frp.jpeg]]rl]

  •
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#53
05.05.2023, 10:12
Dein Tankbenzinhahn ist ja bereits richtig gekennzeichnet:
vorne (N) ist Normal, geht am Rahmenhahn in den oberen Stutzen (Zulauf Normal)
hinten ® ist Reserve, geht am Rahmenhahn in den mittleren Stutzen (Zulauf Reserve)

Der untere Stutzen am Rahmenhahn ist der Ablauf in den Vergaser.

Original ist kein Benzinfilter verbaut. Sinnvoll wäre dieser zwischen Rahmenhahn und Vergaser, dort ist aber der Abstand so gering, dass ein normal grosser Filter keinen Platz hat. Das Legen einer Schleife, um ausreichend Platz für einen Filter zu haben, bringt die Gefahr einer Siphonbildung, d.h. es könnte sich eine Luftblase in der Schleife bilden, die zu Spritmangel führt.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
1 Danke wergan für den Beitrag:
  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#54
05.05.2023, 10:37
Noch mal zu den Anschlüssen des Benzinhahns am Rahmen von oben der Reihe nach:

Der oberste Anschluss kommt vom Tank und ist für Normalstellung.

Dann mittlere Anschluss kommt vom Tank und ist für Reservestellung. Dort steht sogar, wenn man genau hinsieht, das Wort "Reserve" drauf.

Der unterste Anschluss ist der Ausgang zum Vergaser. Da kommt also ein ganz kurzer Schlauch drauf. Von KEDO gibt es einen ganz kleinen Benzinfilter, der dort hinpasst.

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#55
05.05.2023, 17:09
Danke ,ihr beiden Rolf und Wegan und alle hier CR usw .

ja die Markierung habe ich gestern Abend noch gemacht .
kein Filter  dazwischem, gut zu wissen

werde morgen das Benzinhahn Problem lösen
coooooole Sache 
habe extra schon ein neuen Schlauch gekauft ,die alten sind Knüppel hart .
hier mal das update von heute

Blinker V und H befestigt
Blinkerhalter hinten neu lackiert und den Kettenschutz .

Arbeit für morgen :
1. Benzinhahn
2. Gummis im Frontscheinwerfer einkleben ,und evtl die Elektrik im Scheinwerfer mal machen .
Kaffee und Pause .

[url=[Bild: img_2508wffrz.jpeg] [Bild: img_2511eqcla.jpeg] [Bild: 78cd97c8-5db1-47a8-9o2fqu.jpeg]]rl]

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#56
05.05.2023, 22:24
Das sieht alles beneidenswert gut aus!

Ja - die Kabeltüllen habe ich bei mir auch gerade ersetzt.

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#57
08.05.2023, 18:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2023, 20:10 von LucaGregory.)
Frage:
1. Bowdenzug ( Gass ) Rückholer  ist der noch gut oder ist es einfach normal das die Hülse sich verabschiedet.

2. Der Bowdenzug für den Drehzahlmesser gehört der so hin ?  wenn ich ihn runter tue scheuert er an dem Rahmen beim lenken nach Rechts 

[Bild: img_25317lixt.jpeg] [Bild: img_2529v8i0i.jpeg]

  •
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#58
08.05.2023, 19:18
Der Gaszug ist defekt und sollte ersetzt werden.
Die Führung der DZM-Welle ist falsch. Die korrekte Verlegung findest Du im servic-manual auf den Seiten 7-23 und 7-24
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#59
08.05.2023, 20:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2023, 20:11 von LucaGregory.)
ich hatte den ja vorher ( so wie im Buch ) aber da scheuert er halt am Rahmen ,deswegen die Frage ,
finde es halt ungewöhnlich das so das technisch nicht gut verlegt ist .

[Bild: bildschirmfoto2023-058ti8k.png]

mitunter kommt der sogar in den Lenkereinschlag ,wie auf dem Foto zusehen .

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#60
08.05.2023, 22:38
Bei mir sieht es so aus. 
Keine Probleme. 

Grüße 
Rolf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (10): « Zurück 1 2 3 4 5 … 10 Weiter »
Springe zu Seite 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 18:12 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus