Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
1 2 3 4 5 … 22 Weiter »

Servus und Grias´gott aus Bayern + Fragen

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Servus und Grias´gott aus Bayern + Fragen
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#21
30.03.2024, 10:16
Indem du nicht direkt in das Feld "Schnellantwort" schreibst, sonder den Button "Antworten" anklickst. Dann ist unter dem texteingabefeld die Möglichkeit, Bilder hochzuladen und auch in den Text einzufügen: Cursor an gewünschte Position und bei gewünschtem Bild auf "in den Text einfügen" klicken.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#22
30.03.2024, 13:18
Das hab ich gesehen, hab jetzt die Bilder solange verkleinert, bis die Eingabemaske die Datei geschluckt hat.
Vorher hatts geladen und dann war da nichts Confused

   

Jedenfalls gehts langsam weiter Smile
Mit Ignitech bin ich jetzt auch im Kontakt wegen der Programmierbaren CDI Angel

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#23
05.04.2024, 08:27
Gabel ist jetzt auch Fertig Big Grin
Holme haben nen leichten Kreuzschliff erhalten, neue Dichtringe und Gleitbuchsen.
Progressive Gabelfedern waren schon drin.
Öl hab ich 20W genommen, ich meine das war vorher auch schon drin Huh
   

Jetzt ist erstmal 2 Wochen schrauberpause und dann gehts mitm Lenkkopflager und Lampenhalterung weiter Smile

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#24
05.04.2024, 10:43
Als Gabelöl hat Yamaha SAE 10 vorgegeben.
Hast du eigentlich eine E-Mail in Sachen Sitzbank bekommen?

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#25
05.04.2024, 11:08
Ne bisher is nix angekommen, auch im Spam is nix.

Ich hatte im Hinterkopf das in der Einbauanleitung n Dickeres drin stand.
Naja Versuch macht Klug und im schlimmsten Fall muss ichs Gabelöl tauschen, das Geht ja fix und einfach.

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#26
05.04.2024, 12:59
Meine Gabelöl-Empfehlung
Ich fahre das schon von Anfang an mit Wirth-Federn:

https://www.polo-motorrad.com/de-de/raci...00011.html

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#27
05.04.2024, 13:05
Ich benutze auch bei allen Motorrädern Gabelöl 5W-10.
SAE 20 dürfte viel zu dick sein.

Die Fotos usw. habe ich gestern geschickt an:
g.koller@gmail.com


Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#28
08.04.2024, 16:20
Versuch macht klug.
Das Polo öl is mit 32cSt näher an den meisten 10W Ölen als an nem 5W.

Im schlimmsten Fall muss ich die Gabel nochmal ausbauen.
Wie gesagt das alte Gabelöl war auch richtig dick, mMn zu dick für 10W.

Bei den anderen Motorrädern benutze ich halt das Öl was rein soll. Moderne Gabeln miz Druck und Zugstufenventilen reagieren da viel Sensibler drauf.
Wobei ich mich da an die cSt vom Original Öl halte. Diese 5W, 10W etc Angaben sind ja eher grobe Richtwerte ala n Auto der Klasse 100-200PS.
Lustig wird das bspw bei Showa: das SS05 ist von der Viskosität recht Dünn. Das Motul 2,5W kommt dem Recht nahe, das 5W is schon viel zu dick.

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#29
10.04.2024, 08:45
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/y...pp_android

Das Getriebe sollte in die SRX passen oder?

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#30
10.04.2024, 08:48
(10.04.2024, 08:45)rennsemme-fahra schrieb: Das Getriebe sollte in die SRX passen oder?
1ster Gang ist etwas kürzer übersetzt und Ausgangswelle muss ggf. auch gegen eine Kurze getauscht werden....ansonsten ja: baugleich....aber "die Zahnräder des 5.Ganges haben Pitting".....ist also nie und nimmer 150€ wert.
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#31
10.04.2024, 10:00
Okay
Ich lass mir mal bikder schicken und Ergoogle mir mal die genauen übersetzungen der XT600.
Wenn die anderen Zahnräder noch gut sind und der 1e gang kürzer könnte man die ganze fuhre länger übersetzen um den 4 Gang öfter zu bemühen.

Was auch ne idee wäre:
Länger übersetzter Primärtrieb, dann würde das Gerriebe schneller rotieren und weniger Drehmoment übertragen müssen.
Und dann halt entsprechend übers Kettenblatt/Ritzel ausgleichen....

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#32
10.04.2024, 11:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2024, 11:56 von cr.)
(10.04.2024, 10:00)rennsemme-fahra schrieb: Länger übersetzter Primärtrieb, dann würde das Gerriebe schneller rotieren und weniger Drehmoment übertragen müssen.

...das wurde ab den 3TB Motoren in den XT 600 E Modellen so gemacht....wie man heute weiß: mit mäßigem Erfolg. Auch hier gehen vornehmlich 5ter Gang bei Vollgas und/oder untertourig kaputt.
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#33
23.04.2024, 14:04
So die Gabel ist erstmal wieder drinn, sieht auch alles erstmal Gerade aus, bis auf den gebraucht Gekauften Kotflügel.
Der Sitzt n bisschen Schief, aber vlt muss der sich nur entspannen Huh 
Jedenfalls gehts im nächsten Schritt an die Bremsen. Einmal neue Dichtringe und Edelstahl-Bremskolben, sowie n neuer Ausgleichsbehälter.
Lampenmaske samt Halter wird ersetzt durch einen, der an den Gabelrohren befestigt wird.
Dann steht dem Tüv nix mehr im Weg.
Danach gehts dann an den Motor Angel
   

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#34
03.05.2024, 09:05
So den tag der Arbeit hab ich mit Arbeiten verbracht.
Einmal Thermostat-tausch am Auto, andrerseits hab ich an der SRX weiter gemacht.

Mit ist bei der letzten Bremsenpflege schon aufgfallen, das sich die Kolben nicht mehr mit den Fingern zurückdrücken lassen, deshalb hab ich aus GB n Revisionskit mit neuen Dichtringen und Edelstahl-Kolben gekauft für alle 3 Sättel.

   
   

Zerlegt sah das recht wüst aus. Korrossion überall. Das gröbste hab ich mit einem mini Schlitzschraubenzieher weggekratzt und anschließend mit Bürste und Felgenreiniger den Sattel gereinigt.

Im Set ist ne Paste dabei für die neuen Dichtringe. Die hab ich mit einem kleinen Pinsel erstmal in die Nuten jener aufgetragen und anschließend die Gummiringe nich eingerieben vor dem Einsetzen.
Die neuen Kolben sind dann auch schön reingegangen.

   

Fertig sieht der erste so aus, für mehr als einen blieb leider nicht die Zeit. Die restlichen beiden folgen wohl nächsten Donnerstag.
1 Danke rennsemme-fahra für den Beitrag:
  • Rolf
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#35
04.05.2024, 13:37
Ich kann diese Nachbau-Bremskolben aus GB, die bei EBAY angeboten werden, auch sehr empfehlen. Habe sie mal an einem anderen Motorrad verbaut. Top-Qualität und Top-Preis.

Letztens konnte ich vordere Bremssättel für meine YAMAHA SRX 600 erwerben. Bei dem Preis von 45 Euro für das Paar (einschließlich Versandkosten) habe ich nicht viel erwartet...

Aber zu meiner Überraschung waren sie in einem wirklich sehr guten Zustand; man hätte sie so direkt verwenden können. Trotzdem habe ich natürlich die Dichtungen ersetzt (Überholsatz von TOURMAX) und aus optischen Gründen neue Edelstahl-Hohlschrauben von PROBRAKE und neue Entlüftungsschrauben von JMP verbaut.

Geteilt habe ich die Bremssättel nicht, denn die Kolben ließen sich mit Pressluft prima ausdrücken und dahinter sah es richtig gut aus. Die Kolben habe ich nur ein bißchen mit der DR. WACK S100 METALLLPOLITUR gereinigt. Ich behalte diese Bremssättel zunächst mal "in Reserve".


Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#36
07.05.2024, 09:09
Die aus GB sind wirklich gut, hattneich auch schon jn ne CB450S verbaut.

Aktuell stelllt sich mir die Frage ob die Pleuel für die SRX600 & XT600 gleich sind?
Kedo hat für die SRX600 keinen Pleuelsatz im Programm, für die XT600 aber schon. Andere Interseiten proklamieren, das der Pleuelsatz in XT600 & SRX600 passt.
Oder gabs da unterschiede in der länge und Kolbenbolzendurchmesser oder so?

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#37
07.05.2024, 09:14
(07.05.2024, 09:09)rennsemme-fahra schrieb: Oder gabs da unterschiede in der länge und Kolbenbolzendurchmesser oder so?
abgesehen von der Ur-XT 34L alles gleich.....
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb
2 Danke cr für den Beitrag:
  • rennsemme-fahra, wergan
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#38
10.05.2024, 07:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2024, 08:04 von rennsemme-fahra.)
Danke für die Info  Tongue

Gestern die übrigen Bremssättel überholt & entlüftet. Das vorderrad dreht jetzt schön frei, fast völlig ohne schleifen Heart
   

Die dann noch kleinkram erledigt und mal zusammengesteckt, ein testlauf war leider nicht möglich, da mein Deckenkran gestern kreppierte und ich die SRX nicht ausm Keller in die Garage heben konnte Sad 
Werde nachher beim Hornbach ersatz besorgen und einmal um den Block fahren ob alles funktioniert für den Tüv morgen.
   

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#39
13.05.2024, 15:22
TÜV hama    

Ich bin im xt 600 Forum über folgende Liste gestolpert
Rechts sind zwei Kurbelwellenlager aufgeführt, weiß vonneuch jemand welches bei der SRX zum Einsatz kam?

.pdf   Lagerliste Motor Yamaha XT 600 v3_3 (1).pdf (Größe: 161,92 KB / Downloads: 5)

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#40
13.05.2024, 16:15
(13.05.2024, 15:22)rennsemme-fahra schrieb: Rechts sind zwei Kurbelwellenlager aufgeführt, weiß von euch jemand welches bei der SRX zum Einsatz kam?
ich nehme mal an Du meinst links, nicht rechts: die Frage beantwortet sich von selbst.....es gab nie eine SRX 600 bis 1989 mit E-Starter...ergo: 6306 C3
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:36 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus