Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
1 2 3 4 5 … 22 Weiter »

Servus und Grias´gott aus Bayern + Fragen

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Servus und Grias´gott aus Bayern + Fragen
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#41
13.05.2024, 16:52
(13.05.2024, 15:22)rennsemme-fahra schrieb: Ich bin im xt 600 Forum über folgende Liste gestolpert

Ich würde ja, wenn ich die Lagergrößen für die SRX suche, im SRX-Forum suchen!  Big Grin

Da wird man fündig!

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#42
13.05.2024, 18:34
Aber nur wenn man die Sufu auch mit den richtigen Schlagworten füttert Wink
Besten Dank Smile

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#43
24.06.2024, 15:35
Soo langsam gehts weiter
   

Das Ausbauen des Motors ging leichter als gedacht.
Bin gespannt wie das Getriebe aussieht. Die Menge an Metallspäne die am Magneten der Ölablassschraube gehaftet ist lässt auf stärkeres Karies als bei nem zuckersüchtigen 5 Jährigen schliesen.

Anschliesend erstmak alle öffnunen mit zewa verstopft und den Motor gewaschen, dann hatt man den ganzen Siff nicht ständig beim Schrauben an den Händen / Handschuhen.

   

Mehr als den Zylinderkopfdeckel hab ich noch nicht entfernt. Die Nockenwelle sieht auf jedenfall noch richtig gut aus.

Mehr bilder folgen so in 2 Wochen, dieses Wochenende gehts mit dem italienischen Hochleistungsmofa nach Most und nächste Woche dann erstmal die UR-GS vom Kumpel komplettieren.

Grüße

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#44
24.06.2024, 21:39
Schau Dir bei der Nockenwelle deren Sitze genau an, denn die Welle läuft direkt im Alu des Kopfs.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#45
15.07.2024, 09:44
Motor ist jetzt fest zerlegt.
Lagersitze im Kopf sehen gut aus. Ich versteh mittlerweile auch wieso ein Kollege sagt die Einlasskanälenseien ne Katastrophe. Allein beim Übergang Ansaugstutzen - Kopf ist ne fette Kante. Da wird wohl hand angelegt werden müssen.

Leider sieht der Zylinder bescheiden aus & ist auch schon beim letzten Maß. Scheinbar wurde der Motor schonmal geöffnet.
Jetzt heist es neu buchsen lassen, den Abstimmungstermin mitte August werde ich damit wohl nicht mehr schaffen Sad
Als nächstes gilt es noch die Gehäusehälfen zu trennen. Durch die Kurbelwelle hab ich schon einen ersten Blick aufs Getriebe geworfen: abgesehen vom 5. Gang sieht es gut aus.

   

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#46
16.12.2024, 12:43
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Nachdem nun endlich das Getriebe ganz ist gings an weitere Arbeiten.
   
Bevor ich das alte Lager und Ritzel abgezogen habe, habe ich noch den Abstand gemessen.
Ebenso gings ans Säubern vom Ölsieb, da war richtig viel Ölkohle-Metalsplitter eingebacken. Ist aber wieder Recht sauber geworden.
   
Interessant fand ich auch, das sich zwischen dem eingegossenem Stahlring und dem Alugehäuse scheinbar Öl befand. Ich hatte die Gehäuse vorher sehr gründlich gewaschen, sodass die Gehäusehälften trocken waren, bevor sie in den Backofen gingen zum neu Lagern.
   

Anschliesend alles wieder eingesetzt.
   
Und das Zahnrad/Kupplungsgedöns montiert.
An eine Kupplung mit dem anderen Übersetzungsverhältnis zu kommen war gar nicht so einfach. Nicht jede XT600 3TB hat das, sondern nur die modelle mit E+Kickstarter. Nach dem ersten Fehlkauf, aufgrund meiner Naivität jede 3tb hätte das, habe ich die Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen genötigt Zähne zu zählen und nach nem halben dutzend Anfragen dann auch eins gefunden Smile
   

Jetzt erstmal noch den Wiseco Kolben bestellen und den Zylinder bohren + honen lassen, dann fehlt nur noch die Zylinderkopfbearbeitung + Zündkennfeld erstellen Smile

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#47
16.12.2024, 12:57
(16.12.2024, 12:43)rennsemme-fahra schrieb: ...Nachdem nun endlich das Getriebe ganz ist gings an weitere Arbeiten.
TIP: ich mache immer alle Kontaktflächen der Motorhälften und zu den Seitendeckeln vor dem Zusammenbau blitzblank sauber und entferne alle Silikon und Dichtungsreste, da man da viel besser herankommt und kein Dreck und Abriebreste zurück in das Innere fallen.


(16.12.2024, 12:43)rennsemme-fahra schrieb: An eine Kupplung mit dem anderen Übersetzungsverhältnis zu kommen war gar nicht so einfach. Nicht jede XT600 3TB hat das, sondern nur die modelle mit E+Kickstarter. Nach dem ersten Fehlkauf, aufgrund meiner Naivität jede 3tb hätte das, habe ich die Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen genötigt Zähne zu zählen und nach nem halben dutzend Anfragen dann auch eins gefunden Smile
...leider ist/war diese Optimierungsmaßnahme kein Garant für ein längeres Getriebeleben bei "härterer" Fahrweise. Die etwas höhere interne Rotationsgeschwindigkeit der Getriebewellen hat m.E.n. nur mäßigen Lang-lebe-effekt.
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#48
04.03.2025, 10:11
Langsam gehts weiter Big Grin 
   

Zylinder und Kolben gingen an Scheuerlein Motorentechnik, der hat mir einen XT600 Zylinder auf 96mm gebohrt und gehont, passend zum Wiseco Kolben.

Die Nockenwelle von Kedo ist auch schon hier. Um Später keine Unliebsamen Überraschungen zu bekommen erfolgte auch eine Probemontage vom Zylinderkopf & Nockenwelle ohne Kopfdichtung. Ohne Kopfdichtung um zu sehen ob die Ventile den Kolben berühren würden. Da sie aber ohne Kopfdichtung den Kolben nicht berühren und die Kopfdichtung ja auch aufträgt, wird der Abstand mehr als genügend groß sein.

Als nächstes werden die Einlassknäle mit Vinamold abgeformt um zu sehen wo material aufgetragen und wo weggenommen werden muss.

Ebenso ist noch ein neues Lenkkopflager (Kegelrolle) eingetroffen das montiert werden will Smile

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#49
06.05.2025, 12:22
So der Zylinderkopf wurde abgeformt und anschliesend die Einlasskanäle anders geformt.
   
Original ist das ja quasi n richtiges Eck.
Entsprechend wurde oben Material aufgefüllt und unten weggenommen

Anschliesend wurde der obere Teil des Kopfes noch Rot lackiert Smile
Sollte später auch zur lackierung passen.
Anschliesend gings noch daran den Vergaser zu zerlegen und alle Dichtungen zu tauschen.
Gibts den Registervergaser eig auch in größer ? Der ist vom Durchlass ja deutlich kleiner als das was am Kopf an Durchmesser dran ist.
Eingebaut siehts schonmal garned so schlecht aus alles.
   
   
   
   

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#50
06.05.2025, 13:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2025, 13:06 von wergan.)
Diesen Vergaser gibts nicht größer.
Es gibt aber erprobte Alternativen, wahlweise 2 kleine oder 1 großer. Es muss mindestens die Luftfilteranlage umgebaut werden, für den großen (z.B. Mikuni TM 38) brauchst Du eine Ansaugbrücke, wie sie im Grizzly 660 verwendet wird, und die Tankunterseite muss bearbeitet werden.
Hier kann Oliver sicher mit Detailwissen und Fotos helfen.

Roter Zylinderkopf bringt alleine schon 2 PS Mehrleistung Big Grin
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#51
06.05.2025, 14:22
Gefällt mir, Dein Projekt.

Der rote Kopf ist... sagen wir mal.... GEIL Big Grin Big Grin Big Grin
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#52
06.05.2025, 14:32
Danke Big Grin 
Bin mir zwar nicht sicher ob das Ironie oder ernst war, aber ich nehms mal für voll Heart
Tank muss nochmal zwishengeschliffen werden, dann gibts Klarlack und dann gehts ans Heck Angel
   

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#53
06.05.2025, 14:38
War ernst gemeint!!!

Cool, Du nimmst die alte Yamaha Renngrafik.

Bin gespannt!
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#54
06.05.2025, 14:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2025, 14:54 von LucaGregory.)
(06.05.2025, 13:06)wergan schrieb: ... für den großen (z.B. Mikuni TM 38) brauchst Du eine Ansaugbrücke, wie sie im Grizzly 660 verwendet wird, und die Tankunterseite muss bearbeitet werden.
Hier kann Oliver sicher mit Detailwissen und Fotos helfen.

TM 40 ist bei mir verbaut. Subjektiv würde ich sagen das hat was gebracht, Objektiv gemessen wurde es nicht.

Öltank muss auch geändert werden. Ab hier ist einiges beschrieben und bebildert.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • wergan
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#55
12.05.2025, 08:16
Langsam gehts voran.
Allerdings weis ich bei einer Sache gerade nicht weiter:
   

Wofür ist der zweipolige Stecker?
Da ist niergends ein Gegenstück Blush Huh
Mein kleiner fuhrpark:
Yamaha SRX600
Honda RS250 NX5
Aprilia RS250
Aprilia AF1 125 Sintesi + Futura

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#56
12.05.2025, 08:19
Könnte das der Stecker vom Seitenständerschalter sein?
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#57
12.05.2025, 08:50
Der ist achon eingesteckt, der kommtt aus dem Limadeckel raus.
An der CDI ist kein Stecker mehr
Mein kleiner fuhrpark:
Yamaha SRX600
Honda RS250 NX5
Aprilia RS250
Aprilia AF1 125 Sintesi + Futura

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#58
12.05.2025, 08:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2025, 08:55 von LucaGregory.)
(12.05.2025, 08:16)rennsemme-fahra schrieb: Wofür ist der zweipolige Stecker?

Weiße Kabel = Lichtmaschine

Kommt von der Lima (Wechselspannung), erzeugt die Bordspannung, geht zum Laderegler (Gleichrichter) im Heck!

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 500
Themen: 40
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#59
12.05.2025, 08:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2025, 08:57 von karlheinz02.)
(12.05.2025, 08:16)rennsemme-fahra schrieb: Langsam gehts voran.
Allerdings weis ich bei einer Sache gerade nicht weiter:


Wofür ist der zweipolige Stecker?
Da ist niergends ein Gegenstück Blush Huh

Ist das die Steckverbindung Generatorspule zum Regler?

https://srx6-freun.de/uploads/extra/serv...ltplan.jpg

Oben rechts von der Mitte die LiMa (5) mit der Steckverbindung daneben, unten rechts der Regler (14)

Hat sich zeitlich überschnitten,
aber immerhin sind wir uns einig, und doppelt hält besser...
Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#60
12.05.2025, 11:59
Der ist schon eingesteckt heisst der Seitenständerschalter ist gesteckt und der kommt aus der Lichtmaschine heisst der abgebildete kommt aus der Lichtmaschine?

Es gibt nur einen 2fach Stecker mit 2 weissen Kabeln: der geht einerseits zu einem Stecker aus der Lichtmaschine, dessen Kabel aber weiss-gelb sein müssten und andererseits zum 4fach Stecker des Reglers.
Schau doch nochmal genau nach den Farben der Kabel. 
Kannst auch bei laufendem Motor die beiden Kabel im Stecker anmessen: Messgerät auf Wechselspannung AC 200 V einstellen, bei laufendem Motor müssen hier 70 - 80 V messbar sein, dann ist es der Ausgang zur Versorgung der Batterie über den Regler.

Hier siehst Du den Stecker:

   
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:36 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus