08.11.2020, 17:19
Ich warte leider immer noch auf die Teile für den Öltank..... 
Deshalb schon mal den Tank aufgesetzt um die Sitzbank anzupassen.
![[Bild: SRX0064.JPG]](http://www.o-hofmann.de/Forum2/SRX0064.JPG)
Dann den Plastikschutz über dem Hinterrad an meine Vorstellungen angepasst und den späteren Nummernschildträger inkl. Beleuchtung gebastelt.
![[Bild: SRX0066.JPG]](http://www.o-hofmann.de/Forum2/SRX0066.JPG)
![[Bild: SRX0065.JPG]](http://www.o-hofmann.de/Forum2/SRX0065.JPG)
Ausleuchtung vom Kennzeichen sollte ausreichend sein.

Deshalb schon mal den Tank aufgesetzt um die Sitzbank anzupassen.
Dann den Plastikschutz über dem Hinterrad an meine Vorstellungen angepasst und den späteren Nummernschildträger inkl. Beleuchtung gebastelt.
Ausleuchtung vom Kennzeichen sollte ausreichend sein.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit?
„Piscis primum a capite foetet.“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit?
„Piscis primum a capite foetet.“





Also alles geprüft, dann gemessen und überlegt. Hatte schon Angst bei der CDI einen Anschluss auf Masse gelegt zu haben der nicht auf Masse gehört. Fehler war dann aber eine schlechte bzw. nicht vorhanden Masseleitung zu meiner Elektronik-Halteplatte im Heck. Nachdem ich ein Massekabel von der Zündspule zu der Platte gelegt und angeschlossen hatte, kam der Zündfunke wie gewünscht.