Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit?

Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »
Springe zu Seite 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit?
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#41
08.11.2020, 17:19
Ich warte leider immer noch auf die Teile für den Öltank.....  Confused

Deshalb schon mal den Tank aufgesetzt um die Sitzbank anzupassen.

[Bild: SRX0064.JPG]

Dann den Plastikschutz über dem Hinterrad an meine Vorstellungen angepasst und den späteren Nummernschildträger inkl. Beleuchtung gebastelt.

[Bild: SRX0066.JPG]

[Bild: SRX0065.JPG]

Ausleuchtung vom Kennzeichen sollte ausreichend sein.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • SR 400
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#42
09.11.2020, 14:46
Klasse :-)

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#43
10.11.2020, 21:26
Das wird wieder perfekt bis zur letzten Schraube...

Daumen hoch!
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#44
15.11.2020, 19:56
Neumaschine  Big Grin

[Bild: SRX0070.JPG]

Heutzutage geht das mit einem Laptop bei den neueren Motorrädern mit Digitaltacho und Bit und RAM etc.

Wir machen das halt handwerklich. Erst die Bördelung vorsichtig öffnen, dann die Innereien entnehmen, mal schauen was wie funktioniert, Gesamtkilometerzähler demontieren, das Teil am besten auf 99999,0 stellen, Zähler wieder einsetzen.

[Bild: SRX0067.JPG]

[Bild: SRX0068.JPG]

[Bild: SRX0069.JPG]

Dann alles schön sauber machen und wieder zusammenbauen.

Meine Bohrmaschine macht übrigens 140km/h, aber nur im Linkslauf!!!!!  Cool
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • SR 400
Homepage Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#45
16.11.2020, 12:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2020, 20:40 von LucaGregory. Bearbeitungsgrund: Link zur Antwort eingefügt )
Hi Olli,
btw ... weil Du den Tacho gerade auf dem Tisch hast - wie verhält sich denn nun der Reedkontakt am Boden der Plastikdose neben dem "Metallteller" ?
"Klappert" er pro Umdrehung oder zieht er ab ~80kmh einmal an ?
War bloß eine offene Frage aus dem benachbarten Thema vor ein paar Tagen. Als ich den offen hatte, habe ich versäumt nachzusehen  ;-)
cu Frank

"Antwort auf Franks Frage"


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#46
16.11.2020, 22:55
Mich würde auch interessieren, ob der Tacho wieder ordentlich dicht wird, wenn man den "aufgebördelten" Aluring dann wieder umbiegt um das Ganze zu verschließen. Hatte damals bei Fahrradtachos diesbezüglich oft Probleme.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#47
16.11.2020, 23:09
Dichtigkeit werde ich feststellen Jörg,

eventuell falls nicht dicht mit Silikon o.ä. erneut einsetzen.

Aber Du weißt doch das ich Schönwetterfahrer bin.  Big Grin

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#48
18.11.2020, 22:47
Stimmt :-)

Es sei denn, beim SRX Treffen gibt es mal einen richtig kräftigen Gewitterschauer, oder?
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#49
03.12.2020, 22:02
Langsam geht es weiter, allerdings nicht ohne Komplikationen.  Angry

Gestern morgen meinen neuen Öltank beim Metallbauer abgeholt, das Teil vor Ort gesichtet und festgestellt das ein Teil falsch angeschweißt war.
Nun gut, mussten die Jungs halt noch mal nachbessern.

Dafür war der Halter für die Batterie abgekantet.

[Bild: SRX0071.JPG]

Hab dann mit der Elektrik weiter gemacht und den LiFePo4 montiert.

[Bild: SRX0072.JPG]

Den LiFePo habe ich aus 4 Einzelzellen verlötet und ein BMS installiert.
Das BMS (Batterie-Management-System) verhindert eine vollständige Entladung der Zellen.
Das ganze wurde dann in Epoxidharz eingegossen.

[Bild: SRX0073.JPG]

Ist jetzt mit 2 Schrauben auf der Haltestrebe fest fixiert.

Morgen früh kann dann auch der Öltank geholt werden. Der wird dann wohl am WE montiert.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
m.eckert77
m.eckert77 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 137
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#50
04.12.2020, 13:00
Hi Olli,

was für Zellen sind das denn bzw. auf was für eine Kapazität kommst du damit?

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#51
04.12.2020, 13:38
(04.12.2020, 13:00)m.eckert77 schrieb: was für Zellen sind das denn bzw. auf was für eine Kapazität kommst du damit?
kuckt DU....Kapazität spielt bei der SRX eine untergeordnete Rolle.
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#52
04.12.2020, 14:41
Zitat:Das ganze wurde dann in Epoxidharz eingegossen.

bin zwar sonst kein Freund von vergossener Elektronik, aber edel aussehen tuts schon  Cool
Gruß, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#53
04.12.2020, 19:28
@Oliver

Wie hast Du denn den Ring aufbekommen?
Ich hab das auch mal versucht und musste aufgeben :-(

Grüsse
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#54
04.12.2020, 20:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2020, 21:45 von LucaGregory.)
(04.12.2020, 19:28)Peter-D schrieb: Wie hast Du denn den Ring aufbekommen?

Hallo Peter,

mit viel Geduld und einem Schraubendreher. Immer schön langsam ringsum, nur nicht zu viel hebeln und Stück für Stück.
Das Bördeln zurück dann genauso.

Das der Tacho geöffnet wurde sieht man leider trotzdem.

Falls ich das nochmal machen sollte würde ich wahrscheinlich den Rand sauber abschleifen und bei der Montage verkleben.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#55
04.12.2020, 20:27
(04.12.2020, 14:41)karlheinz02 schrieb: bin zwar sonst kein Freund von vergossener Elektronik

Hallo Karl-Heinz,

ich hatte keine Lust den Batterie-Pack mit Kabelbindern zu befestigen und ein gebauter Kasten war mit zu aufwendig.
Da ich mir vor kurzem eine Tischplatte gebaut hatte, da musste ich Astlöcher ausgießen, war noch von dem Harz übrig.

Versuch macht klug und die Verschraubung ging schnell und einfach.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#56
04.12.2020, 22:19
Den Öltank hab ich heute morgen um kurz vor sieben abgeholt.

[Bild: SRX0074.JPG]

Bodenplatte ist aus 5mm ALU-Blech, der Rest aus 3mm ALU-Blech, alle Verschraubungen sind partiell innen mit einem 5mm Blech verstärkt.
Die Anschlüsse sind alle vom Original übernommen und haben natürlich auch deren Gewinde.

[Bild: SRX0075.JPG]

Nach dem Bohren der Befestigungen und Einschneiden der Gewinde für die Befestigungen habe ich den Tank ordentlich entfettet und mit Auspufflack lackiert, danach wurde der Trocknungsprozess etwas beschleunigt. 

Die Gewinde der Anschlüsse wurden natürlich vor dem Aufschweißen der Deckelplatte geschnitten.

[Bild: SRX0076.JPG]

Montage der Anschlüsse.

[Bild: SRX0077.JPG]

Tank im eingebauten Zustand.

[Bild: SRX0078.JPG]

[Bild: SRX0081.JPG]

[Bild: SRX0079.JPG]

[Bild: SRX0082.JPG]

Zwischendurch, als ich auf den Tank gewartet habe, wurden schon mal die Kabel für die Elektrik vorbereitet.

[Bild: SRX0080.JPG]

Nächste Arbeit ist dann das Aufräumen von dem Kabelsalat.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
2 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • Legaia, SR 400
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#57
06.12.2020, 21:40
Zitat:
Zitat:kein Freund von vergossener Elektronik
..keine Lust den Batterie-Pack mit Kabelbindern zu befestigen..war noch..Harz übrig...

...mich störts eher, weil ich dann nicht mehr drin rumwursteln kann, siehe meine ausgefallene CDI  Confused
Optisch wie gesagt einwandfrei, wasserdicht dürfte die Sache auch sein. 
Die Blackbox links am Öltank ist die LED Temperaturanzeige?
Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#58
06.12.2020, 22:04
(06.12.2020, 21:40)karlheinz02 schrieb: ...mich störts eher, weil ich dann nicht mehr drin rumwursteln kann, 

Optisch wie gesagt einwandfrei, wasserdicht dürfte die Sache auch sein. 

Die Blackbox links am Öltank ist die LED Temperaturanzeige?

Hallo Karl-Heinz,

rumwursteln ist hoffentlich nicht nötig, die LiFePo4 mit dem BMS laufen an meiner roten SRX ohne Probleme

und wegen wasserdicht wurde das auch vergossen. Falls das teil mal die Grätsche macht hält sich der materielle Schaden auch in Grenzen.

Ja, der schwarze Kasten links am Öltank ist für die LED Temperaturanzeige.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#59
08.12.2020, 20:05
Vom High Tech Elektronikanteil an Deiner SRX kommst Du damit mittlerweile an richtig moderne Motorräder dran :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#60
08.12.2020, 22:29
Der High-Tech-Elektronik-Kram hält sich in Grenzen.

Vorne sieht es jetzt so aus bzw. sah es am Samstag so aus

[Bild: SRX0083.JPG]

Mittlerweile sind die meisten Kabel vorne verlegt und angeschlossen. Es fehlen noch die Blinker, für die muss ich aber längere Halter drehen und dafür fehlt mir noch ein Schneideisen.

Hab dann mal mit dem Verkabeln der Lima, des Gleichrichters, der CDI-Einheit und des Temperaturgebers auf der linken Motorradseite weiter gemacht. Da bei dem Umbau einige Schaltungen geändert sind, gehen ein paar Kabel der CDI direkt auf Masse. z.B. Eingang vom Seitenständerschalter, Kabel von der Leerlaufkontrolleuchte etc.

Hatte das gestern Abend dann soweit fertig, heute morgen wurde provisorisch die Zündspule angeschlossen und auf Zündfunken geprüft. Kam leider nix.  Sad Also alles geprüft, dann gemessen und überlegt. Hatte schon Angst bei der CDI einen Anschluss auf Masse gelegt zu haben der nicht auf Masse gehört. Fehler war dann aber eine schlechte bzw. nicht vorhanden Masseleitung zu meiner Elektronik-Halteplatte im Heck. Nachdem ich ein Massekabel von der Zündspule zu der Platte gelegt und angeschlossen hatte, kam der Zündfunke wie gewünscht.

Da ich nicht der Elektronikexperte bin, prüfe ich halt auch immer zwischendurch meine Verkabelung, was etwas aufhält.

Als letzte Arbeit heute hab ich mir mal die Zuleitung zur Nummernschildbeleuchtung angeschaut. Die Zuleitung ist ein mickriges Käbelchen wo ich Angst hatte das zu lange frei zu verlegen. Hab dann kurzer Hand ein Loch durch den Querträger gebohrt, um das Kabel möglichst kurz frei zu verlegen.

[Bild: SRX0084.JPG]

[Bild: SRX0085.JPG]

Kabel geht jetzt direkt ins Heck der SRX.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »
Springe zu Seite 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 15:08 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus