Yamaha "SRX-6 super single" Board

Normale Version: Servus und Grias´gott aus Bayern + Fragen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
(12.05.2025, 08:53)LucaGregory schrieb: [ -> ]
(12.05.2025, 08:16)rennsemme-fahra schrieb: [ -> ]Wofür ist der zweipolige Stecker?

Weiße Kabel = Lichtmaschine

Kommt von der Lima (Wechselspannung), erzeugt die Bordspannung, geht zum Laderegler (Gleichrichter) im Heck!

Gruß Oliver
Der Laderegler ist auch schon angeschlossen und hat keinen Stecker mehr frei
Ich mach Abends mal Bilder. Der ist nicht mehr Original, da hat mein Dad vor ~ 18-20 Jahren einen anderen eingebaut.
Wobei meine Google suche mich ehrlich gesagt verwirrt hat. Der original Regler ist wohl son mini Teile aber mit 4Poligem Stecker.
Das legt für mich nahe, das zwischen dem zweipoligen Stecker und dem 4 Poligen original noch n Stück Kabelbaum ist.

Ich red mal mit meinem alten Herren ob er noch weis was er da vor 20Jahren genau gemacht hat....
Ja, der Stecker des Ladereglers hat ja 4 Anschlüsse, von denen einer Batterieplus und einer Minus/Masse trägt. die beiden anderen haben je 1 weisses Kabel und gehen zu einem weiblichen 2fach Stecker. Dieser gehört zu dem von die fotografierten männlichen 2fach-Stecker.
Messung ist einfach: Batteriespannung mit stehendem Motor messen (Stellung Gleichspannung DC 20V), dann Maschine starten und die bei 2000-3000 rpm anliegende Spannung vergleichen. Es wird die gleiche sein. Dann wie oben geschrieben Messgerät auf Wechselspannung AC 200V schalten und bei laufendem Motor die beiden Kabel im gezeigten Stecker anmessen, es werden bei intakter LiMa 70 - 80 V sein. Den vermissten weiblichen 2fach Stecker findest Du, wenn du die weissen Kabel vom 4fach Reglerstecker verfolgst.
Manchmal braucht man n kleinen Schubs.
Ich hatte nach nem kleinen hämischen Kommentar ala "Wieso hastu vorm zerlegen keine Fotos gemacht", den Einfall das ich das Tatsächlich gemacht habe Blush 
[attachment=4066]
So wars angeschlossen und ists jetzt wieder Angel 
Jetzt noch zwei Tage warten bis die Tankversiegelung trocken ist und dann gibts den ersten Startversuch Big Grin 
Den Ölkreislauf hab ich gestern schon entlüftet:
Erst gekickt bis Öl ins Ölfiltergehäuse kam
Ölfilter Montiert
Gekickt bis aus der Entlüftungsschraube Öl kam
Gekickt bis neben der Nockenwelle am Drehzahlmesser abtrieb Öl kam

Ich muss sagen ich bin überrascht. Ich hab ja den Wiseco Kolben mit 1:11,5 montiert und dachte das geht mega schwer.
Da ich im Zuge des aufbaus ja auch den dekompressionszug etc ersetzt hab, fällt mir jetzt erst auf, dass diese vorher vmtl nicht richtig funktioniert haben muss.

Mal sehen ob sie dann auch gut anspringt am Wochenende
[attachment=4067]
Wirklich eine coole Farbkombi.
Bin mal auf das Gesamtergebnis gespannt - mit Bild Wink

Weiter viel Erfolg
Sieht top aus!
Auch der rote Zylinderkopf passt gut dazu.
Gestern wurde der 3D Drucker bemüht.
[attachment=4081]
Was ist das für ein Teil?
Obendrauf kommt noch ein TPS Sensor, der kommt dann an die Ignitech Zündung und man kann ein Zündkennfeld erstellen damit Smile
Damit das ganze auch läuft, wird an den Krümmer noch eine Aufnahme für eine Lambdasonde und eine Abgastemperaturmessung drangebaut.
Die bleibt natürlich nur zum Abstimmen dran ind kommt dann raus und ein Blindstopfen rein.
Was erhoffe ich mir davon?
N bisschen Spritersparnis, mehr Laufruhe und Wissensaufbau. Letztgenannter Punkt ist wohl die treibende Kraft Cool
Servus,
Hast Du die Teile selbst konstruiert?
Sieht aus wie Filamentdruck.
Das nehme ich auch.

Bin weiterhin gespannt
https://www.thingiverse.com/thing:6556496
Ne ein bekannter ausm Zweitaktforum hat das auf Thingyverse gestellt für die Allgemeinheit.
So es ist vollbracht
Die SRX lief am Wochenende zum ersten mal.
Nach gefühlt 100× kicken ging sie endlich an Smile
Standgas scheint etwas mager zu sein, nach gasstößen bleibt die drehzahl leicht hängen und sinkt dann langsam ab

Noch n bisschen kleinkram, dann gibts die erste Testfahrt um den Häuserblock
Glückwunsch. 
Wo ist das Bild vom RotWeißen Rennblitz?
Kommt wenn ich die Seizendeckel und das Heck Lackiert habe, den Yamaha Schriftzug am Kupplingsdeckel poliert und der Sattler mit der Sitzbank fertig ist Smile
Bis dahin will ich zumindest die leerlaufleinstellung vom Vergaser soweit haben, dass sie wieder gut anspringt und ich nicht 10min kicken muss bis sie anspringt Wink
Vlt haperts auch an der Technik, meine Aprilia ist anspruchslos was das Ankicken angeht.

Ich muss auch echt mal sagen das die jungs von Brakemaster gut drauf sind. Die haben meinen Überholsatz für den ginteren Bremssattel nach einem Jahr anstandslos umgetauscht. Lediglich Rücksendung und Versand musste ich nochmal zahlen, das geht aber voll i.O.
[attachment=4148]
[attachment=4149]

Sitzbank ist beim Sattler

Leerlaufdüse brauche ich noch ne größere, die SRX tourt nicht richtig ab.
Gerade wenn der Motor warm ist bleibt die Drehzahl oft bei 1700 rpm hängen laut digitalem Drehzahlmesser.
Ebenso kommt noch ne Lambdanzeige ans Mopped um während der fahrt sehen zu können wo sie fett und wo mager läuft ?
Sind ja doch ein paar Änderungen gemacht worden.
Sieht gut aus Dein Lacksatz und das ganze Motorrad.
Da passen sogar die weißen Seitendeckel.
Da bin ich jetzt mal gespannt wie es mit Sitzbank aussieht.

Dann sieht man sich beim nächsten Treffen?
Wann und wo ist das nächste treffen?
Ich hoffe im August fertig zu werden mit der Abstimmung.

Ich hab noch ne Frage ans Forum: wo kann man am einfachsten ein von der Zündung geschaltenes Plus abgreifen?
Das kommt darauf an, wo du den Strom brauchst.

Wenn es vorne in Bereich des Lenkers sein soll, könntest du den Strom vom Handbremsschalter abnehmen. Oder du legst ein Kabel in den Lampentopf zum Standlicht.

Im hinteren Bereich bietet sich das Rücklicht an.

Korrektur:
... im Bereich des Lenkers ...
Und zur Frage des Treffens,
das war gerade.
Da hast Du noch ca. 1 Jahr Zeit Smile
Wenn das nicht gerade aufn Rennwochenende fällt versuch ich das mal einzurichten Smile
[attachment=4172]
[attachment=4173]
Ich habe fertig.
Vergaser muss noch abgestimmt werden, das kommt iergendwann demnächst Smile
Sehr schöne Lackierung! Gefällt mir!
Langsam wirds.
Nach den ersten 10km war klar: viel zu Mager, bei mehr als 15-20% last hartes Ruckeln / Klopfen.
Daraufhin erstmalauf der Gleichdruckseite gekuckt wo die Nadelhängt: Clip ganz oben, also maximal Mager.
Ich hab den Clip jetzt erstmal in die Mitte gesetzt, also 2Stufen fetter.
Jetzt klingts erstmal ganz okay und lässt sich gut fahren.
Die ausgetüftelte Übersetzung funktioniert super, im letzten Gang bei 100kmh dreht die Yamaha jetzt 3800 ca.

Lediglich ums standgas muss ich mich noch kümmern, hier brauch ich vmtl ne andere Düse.
Ich hab die Gemischschraube jetzt svhon 4U raus, aber die Drehzahl bleibt oft immer noch hängen.
Bzw ich bekomm die Leerlaufdrehzahl nicht unter 1700, evtl muss ich nochmal an die Gaszüge ran..
Seiten: 1 2 3 4 5