Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 22 Weiter »

SRX - kleinstes/größtes Einzelteil

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX - kleinstes/größtes Einzelteil
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#1
13.05.2017, 22:25
Hallo Freunde,

ganz klar ist unbestritten der Rahmen der SRX das größte Einzelteil. Wer sich aber mal gefragt hat, was denn das kleinste Einzelteil sein könnte, dem kann ich es nennen. Es ist eine winzige Kugel, welche die federgespannte Schlossklappe vom Tankdeckel in aufrechter Position hält. Siehe Bild.
Wer also den Tankdeckel maintained, sollte auf die winzige Feder und Kugel acht geben, einmal weggehüpft wird man die kaum wieder finden.

[Bild: SRX-kleinstes-Einzelteil.jpg]

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb
1 Danke cr für den Beitrag:
  • SRX4ever
Homepage Suchen
Zitieren
SRX4ever Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 32
Themen: 4
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2016
#2
14.05.2017, 00:39
Ja, ja - das Kügelchen! ;-) Ich habe das Kügelchen schon mal suchen müssen. Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist Dreck dagegen!

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
14.05.2017, 02:43
Einmal weggehüpft findet man dieses Bauteil nur mit einem Raster-Elektronenmikroskop wieder.
Die kleine Feder dazu sprang mir neulich mal in der Küche weg als ich in Ruhe einen Tankdeckel instandsetzen wollte.
Bisher ist sie nicht wieder aufgetaucht.
Kleinste Sehschwache, und man hat nulll Chancen diese beiden Teile jemals wieder zu finden Smile

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#4
27.04.2020, 13:02
.... und mir ist gestern das zweit kleinste Bauteil der SRX abhanden gekommen.

Die Schraube des Tachorückstellers.  Angry
Mein Sohn und ich haben dann den Werkstattboden abgesucht, vergeblich, nix zu sehen von der Schraube.

An meinem Umbau dann mal die Schraube raus gedreht und gemessen was das für eine Größe ist.

M2 x 6mm. Da ich kein Rasterelektronenmikroskop griffbereit hatte, konnte ich leider die Steigung nicht nachmessen.  Big Grin

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#5
27.04.2020, 13:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2020, 13:27 von cr.)
(27.04.2020, 13:02)LucaGregory schrieb: M2 x 6mm. Da ich kein Rasterelektronenmikroskop griffbereit hatte, konnte ich leider die Steigung nicht nachmessen.  Big Grin

Der Rücksteller hält auch ohne Schraube ganz gut, was eigentlich aufgrund der manchmal tragischen Möglichkeit zum entfernen der Schraube zu bevorzugen ist. Ich habe schon 2x ausbohren müssen, was erstaunlich gut funktioniert, da der Schraubenstumpf lang genug bleibt um den mit einer Zange herauszudrehen.

Ersatz habe ich, da diese Schraubengröße immer wieder auch in Notebooks Verwendung finden, die ich manchmal zu entsorgen habe und oft ein paar Schrauben als Ersatz aufhebe.

Das 2t-kleinste Teil ist die Feder von der Schlossklappe, die Halteschraube vom Rücksteller reiht sich in Position 3 gefolgt von Chokegriffarretierhaltekugel.

/Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 500
Themen: 40
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#6
27.04.2020, 15:42
(27.04.2020, 13:02)LucaGregory schrieb: ....
Die Schraube des Tachorückstellers.  Angry
...
In meinem Tacho tut eine Klemmschraube aus einem Steckverbinder (ähnlich Lüsterklemme) ihren Dienst, hat zufällig gepaßt Cool
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
DerAndreas Offline
ÜberzeugungsSRXer
***
Beiträge: 154
Themen: 24
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#7
27.04.2020, 19:25
Mensch Oliver!
Wie ich dich kenne, wird diese Lücke in der Werkstattausrüstung nicht allzu lange bestehen.
Viele Grüße, Andreas

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#8
27.04.2020, 20:55
DerAndreas schrieb:Wie ich dich kenne, wird diese Lücke in der Werkstattausrüstung nicht allzu lange bestehen.
Viele Grüße, Andreas

Hallo Andreas,

meinst Du das Rasterelektronenmikroskop? Für den Preis dafür bekomme ich mehr Schrauben in M2 als für jede jemals gebaute SRX gebraucht wurde. Big Grin

Werkstattausrüstung muss sein, das ist quasi mein Auslandsurlaub, Kreuzfahrt, Flugreise, Städtetrip etc. auf die ich keinen Wert lege. Wink

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 31.07.2025, 06:34 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus