Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
1 2 3 4 5 … 22 Weiter »

Servus und Grias´gott aus Bayern + Fragen

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Servus und Grias´gott aus Bayern + Fragen
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#1
24.06.2021, 17:51
Hallo erstmal Big Grin 
Ich bin der Martin aus Bayern und gerade dabei die ehemalige SRX meines Vater´s wieder Flott zu machen.
Die SRX ist EZ April 1990 und eine 1XM, Laufleistung aktuell 54tkm und steigend Wink 
Nachdem mir letztes Jahr schon die Federbeine aufgefallen sind , wurden die durch einstellbare YSS ersetzt und der Kettensatz erneuert.
In dem Zuge musste ich feststellen des die Kettengleitschiene defekt ist und auch nicht mehr lieferbar Dodgy  
Daraufhin gabs erstmal n bisschen Zeit vorm Rechner wo ich das Teil im CAD nachkonstruiert habe. Anschliesend durfte ein Kumpel das Ding aus TPU drucken. Bisher (ca 5-600km) hält das Ding und man kann auch noch keine Abnutzungsspuren erkennen. Ich werde das alle 500 km mal im Auge behalten.
   

Außerdem macht der 5e Gang Geräusche, dieser wurde zwar schonmal getauscht (mein Vater meinte da gabs ein Update beim Yamaha Händler das besser halten soll), aber was ich lesen durfte hier und in den Unweiten des Netzes hält das wohl auch nicht ewig.
Hier Stellt sich mir die Frage: Original von KEDO (24Z/19Z), EGU nachbau oder "2 Teiliger Getriebe Zahnradsatz für Yamaha  SRX 600.." von Oldtimer-ersatzteile24.de ?
Wie sind hier so die Erfahrungen ?
Da der Motor eh raus muss wird dem noch etwas auf die Sprünge geholfen. Ich hätte gerne etwas mehr Band.
Aktuell ist die Idee Wiseco-Kolben mit 11,5:1 Verdichtung zu nehmen, Großwächter Nocken, ein TPS sowie ne Programmierbare Ignitech Zündung zu verbauen um so ei Breiteres Drehmoment Plateu zu bekommen.
Hat hier jmd schon mal Erfahrung mit den Wiseco in Kombination mit etwas schärferen Nocken gemacht und weiß ob das P&P passt oder ob man die Ventiltaschen Nachfräsen muss etc?

Grüße Martin

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#2
24.06.2021, 18:21
Hallo Martin und willkommen im Forum.
In einer meiner früheren SRXen hatte ich das Zahnradpaar von Kedo drin und keine Probleme, allerdings unfallbedingt keine ausreichend lange Laufzeit, um die Ausdauerqualität beurteilen zu können. Erfahrungen mit Motortuning habe ich nicht.
Die Gleitschiene: da diese früher oder später bei allen SRXen den Geist aufgeben wird oder bereits aufgegeben hat, wäre es klasse, wenn Du die CAD-Daten hier für die Allgemeinheit einstellen könntest. Wir haben ein Rubrik "Download- und Infobereich", dort wäre sie gut aufgehoben. Vielleich einen der Administratoren kontaktieren, um das Procedere zu besprechen.
Allzeit gute Fahrt, Werner
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Thomas-Stgt Offline
Schönwetterfahrer
***
Beiträge: 190
Themen: 27
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
24.06.2021, 20:28
Hallo Martin,
Was ich dir zum Thema Getriebe nur wärmsten empfehlen kann, ist ein ölkühler !!!! Der Tod eines Getriebes ist sicher mit zu heissen und auch falschen Öl. Die Scherrstabilität muss gerade bei Einzylindermotor sehr hoch sein, und wenn da das falsche Öl verwendet wird, kommt es zu starken Pitting. Gleiches mit Öltemperaturen die deutlich über 100 Grad liegen, da ist die Scherrstabilität eines Öles zu gering. Am besten ist ein etwas größerer kühler und ein Thermostat dazu. Außerdem hohe Last bei niedriger Drehzahl meiden. Es gibt durchaus SRXen die mit weitaus mehr als 50tkm mit dem Getriebe keine Probleme haben (meine mit 27 tkm ohne Geräusche).
Im übrigen trifft das starke Pitting nicht nur die SRX, ich habe einige Honda, Suzuki und Yamaha Motoren das letzte Jahr gemacht, und bei nahezu allen 1 oder mehrere Zahnradpaare tauschen müssen. Und noch ein Tip: sei sehr sparsam mit Dichtungspaste am Motorgehäuse, das überschüssige „Gummi“ verstopft gelegentlich die feinen Ölkanäle zum Getriebe…..!!!!!!
Gruß Thomas
1XM Bj. '88 in Silber

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#4
29.06.2021, 14:43
(24.06.2021, 18:21)wergan schrieb: Die Gleitschiene: da diese früher oder später bei allen SRXen den Geist aufgeben wird oder bereits aufgegeben hat, wäre es klasse, wenn Du die CAD-Daten hier für die Allgemeinheit einstellen könntest. Wir haben ein Rubrik "Download- und Infobereich", dort wäre sie gut aufgehoben. Vielleich einen der Administratoren kontaktieren, um das Procedere zu besprechen.
Allzeit gute Fahrt, Werner

Ich kann auch die STL Datei hochladen, dann kann das quasi jeder mit nem 3D-Drucker sich machen Big Grin 
Noch hab ich leider nicht gefunden wo man Dateien hochladen kann Big Grin  evtl hab ich dafür auch zu wenig Beiträge (so war das zumindest in dem ein oder anderen Motorradforum, hab noch 2 moppeds)

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#5
29.06.2021, 15:05
(29.06.2021, 14:43)rennsemme-fahra schrieb: Noch hab ich leider nicht gefunden wo man Dateien hochladen kann 

Hallo Martin,

Du kannst ein Attachment an einen Beitrag anfügen. Dabei sind allerdings nur .jpg, .png und .zip Dateien erlaubt.
Also entweder die Datei zipen oder Chris bzw. mir die Datei per Mail schicken.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wildesau
wildesau Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 40
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2021
#6
30.06.2021, 14:25
zum Thema Getriebe: auch wenns sich geil anfühlt, aber von 2000upm voll rausbeschleunigen mögen die Dinger einfach nicht. Kürzere Übersetzung und untertouriges Fahren und erst recht beschleunigen vermeiden.

Spart vielleicht nen Liter sprit aber was ist das im Vergleich zu nem 5ten Gang mit Zahnausfall!

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#7
30.06.2021, 14:51
(30.06.2021, 14:25)wildesau schrieb: zum Thema Getriebe: auch wenns sich geil anfühlt, aber von 2000upm voll rausbeschleunigen mögen die Dinger einfach nicht.
kann nicht oft genug gelesen werden.....
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 500
Themen: 40
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#8
01.07.2021, 10:13
(24.06.2021, 17:51)rennsemme-fahra schrieb: Hallo erstmal Big Grin 
Ich bin der Martin aus Bayern und gerade dabei die ehemalige SRX meines Vater´s wieder Flott zu machen.
...
Hier Stellt sich mir die Frage: Original von KEDO (24Z/19Z), EGU nachbau oder "2 Teiliger Getriebe Zahnradsatz für Yamaha  SRX 600.." von Oldtimer-ersatzteile24.de ?
...

Servus Martin,
ein Gruß nach Niederbayern! Was das Getriebe angeht, meine Ersatzwellen habe ich gebraucht aus Japan (Buyee), wobei die Teile da auch schon seltener werden, und der Versand evtl. Probleme machen kann.
Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#9
02.11.2021, 11:22
Ich hab das STL in mein Drive Hochgeladen
STL-Gleitschiene zum selber Drucken

Ich hab die Schiene aus TPU von einem Freund drucken lassen, alllerdings erst knapp 2tkm gefahren, bisher kein verschleis erkennbar Angel  (wie auch bei den paar KM)
1 Danke rennsemme-fahra für den Beitrag:
  • wergan
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#10
02.11.2021, 19:11
Klasse! Danke dafür Angel
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Axel Offline
Mitglied
***
Beiträge: 167
Themen: 17
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2015
#11
10.11.2021, 15:21
(02.11.2021, 11:22)rennsemme-fahra schrieb: Ich hab das STL in mein Drive Hochgeladen
STL-Gleitschiene zum selber Drucken

Ich hab die Schiene aus TPU von einem Freund drucken lassen, alllerdings erst knapp 2tkm gefahren, bisher kein verschleis erkennbar Angel  (wie auch bei den paar KM)

Hast du a) ein Bild und b) zu welchen Bedingungen wäre der Freund bereit noch zusätzliche Exemplare herzustellen?

Grüße,

Axel, der Bedarf an einer brauchbaren/neuen Gleitschiene hat...

  •
Suchen
Zitieren
Tintin Offline
Mitglied
***
Beiträge: 76
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2017
#12
10.11.2021, 19:56
Servus Martin,
auch von mir ein Willkommen. Es gibt zwar ein paar Mitglieder im Forum die den Motor getunt haben aber ist doch die Ausnahme. Eher, dass jemand auf einen anderen Vergaser wechselt.

Viele Grüße
Wolfgang

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#13
22.11.2021, 11:04
ab Dezember / Januar hab ich dann selbst n 3D-Drucker und kann welche machen, würde die zum Selbstkostenpreis + Versand anbieten, Foto lade ich die Tage mal in Drive hoch vom Modell sowie von dem was ich verbaut habe, muss erstmal durchs Handy wühlen Wink

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#14
22.11.2021, 18:12
Das hört sich alles gut und konstruktiv an...prima :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 500
Themen: 40
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#15
23.11.2021, 18:14
(02.11.2021, 11:22)rennsemme-fahra schrieb: Ich hab das STL in mein Drive Hochgeladen
STL-Gleitschiene zum selber Drucken

Ich hab die Schiene aus TPU von einem Freund drucken lassen, alllerdings erst knapp 2tkm gefahren, bisher kein verschleis erkennbar Angel  (wie auch bei den paar KM)

   

ein netter Arbeitskollege hat sich erbarmt, weiß aber nicht ob das verwendete ABS optimal ist...
Danke und Gruß, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#16
24.11.2021, 15:01
(23.11.2021, 18:14)karlheinz02 schrieb: ein netter Arbeitskollege hat sich erbarmt, weiß aber nicht ob das verwendete ABS optimal ist...
Danke und Gruß, Karl-Heinz

ABS ist leider eher das gegenteil und eig für Gehäsue o.Ä. gedacht und nur gegen Wässrige Chemikalien beständig . . .
Verglichen mit ABS oder PLA ist TPU aber schwieriger zu drucken meinte mein Kumpel, mal sehen wie meine Erfahrungen sein werden.

Ich hab mich für TPU entschieden denn
"TPU besitzt gummiartige Elastizität, hohe Reiß- und Abriebfestigkeit, hohe Reißdehnung sowie thermische Stabilität. Darüber hinaus ist TPU beständig gegen Öle, Fette und eine Vielzahl von Lösungsmitteln. "

https://www.layerbylayer.de/de/3d-druck-...eilen.html

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#17
24.11.2021, 17:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2021, 17:14 von cr.)
(24.11.2021, 15:01)rennsemme-fahra schrieb: Ich hab mich für TPU entschieden
der Einzelpreis ist fast identisch und unwesentlich teurer als im 10er Pack. Sollte/könnte sich jeder also leisten sich das Teil auch aus TPU professionell anfertigen zu lassen. Erst ab so 100Stk. wirds deutlich günstiger: 23 anstatt 32€/Stk.

Besten Dank an Martin für's zur Verfügung stellen der nötigen STL Datei.

   
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 500
Themen: 40
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#18
24.11.2021, 18:55
TPU hätte mein Kollege auch für am geeignetsten angesehen, hatte er aber leider nicht zur Hand. Aber immerhin haben wir mit dem "Testausdruck" die Leerlaufzeiten unseres Druckers minimiert, steht das Teil nicht ungenutzt rum Big Grin
Gruß, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#19
Photo  19.04.2023, 22:35
Nachdem ich letztes Jahr die Yamaha in die Botanik gefeuert habe beginnt demnächst der Neuaufbau.
Baustellen gibts einige: Die Bremssättel werde ich überholen, den Motor sowieso.
Wenn ich glück hab hol ich im Mai noch ne zweite zum ausschlachten und hoffe daraus eine gute Gabel zaubern zu können.
Thema Gabel: was habt ihr hier schon alles adaptiert? Wenn ich die Gabel auseinander habe werde ich mal kucken ob evtl ein Cartridge aus einer GSXR Gabel implantiert/angepasst werden kann.
Die selbstgedruckte GLeitschiene funktioniert gut, die YSS Federbeine funktionieren top, aber hier werde ich eine der beiden härteren Federn fie es dafür gibt noch verbauen.
   

  •
Suchen
Zitieren
rennsemme-fahra Offline
Mitglied
***
Beiträge: 70
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2021
#20
29.03.2024, 20:23
Kleinvieh macht auch mist.
Heute die Gabel zerlegt, die Gabelfüße in Seidenmatt Schwarz lackiert und noch Gabelgleitbuchsen, Simmeringe und Öl geordert.

Falls es jemand interessiert:
Hab alles bei S-Tech Racing gekauft.
Wenn man nach KYB36 filtert, sind sowohl die Gabeldichtringe (SKF) als auch Gleitbuchsen zu finden Smile
Ich meine iergendwo mal gelesen zu haben das es eine der beiden Gleitbuchsen original wohl nicht mehr gibt, kann aber auch sein dass dies falsch in den grauen Zellen abgespeichert ist ✌️

P.s. wie lädt man hier Bilder hoch?

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:36 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus